Scalable Warehouse Automation for Wholesale Retail and E-Commerce

advasolutions makes it happen: Our shuttle-based automation solution cuts operating costs, accelerates processes, and delivers real digital transparency. Efficient, scalable, and purpose-built for omnichannel and next-day delivery.
About our solution

advasolutions – die Zukunft der Lagerautomatisierung

Ihr Vorteil mit advasolutions: mehr Durchsatz, weniger Ausfallrisiko – und ein System, das sich flexibel skalieren lässt, Wartungsaufwand minimiert und den Personalbedarf durch intelligente Automatisierung deutlich reduziert. Das senkt die laufenden Betriebskosten und macht Ihre Intralogistik langfristig wirtschaftlicher.
Zentrale Lifte
Flaschenhals klassischer Lagersysteme
stauanfällig und wartungsintensiv
ein Single Point of Failure
Fällt ein Lift aus, steht der Betrieb still
3D Shuttle Lager von advasolutions
Unser 3D-Shuttle-Lagersystem eliminiert zentrale Hebetechnik vollständig
Jedes Shuttle bewegt sich autonom in alle Richtungen – horizontal, vertikal und lateral
Wird somit zum eigenen Aufzug, der jeden Lagerplatz selbstständig ansteuert
Ebenenwechsel wird dezentralisiert: Fällt ein Shuttle aus, übernimmt nahtlos das nächste
Stabile Materialflüsse, eine Systemverfügbarkeit von nahezu 100 % und mehr Effizienz auf jedem Kubikmeter
01

Das Shuttle

Das autonome Shuttle – leistungsstark, wartungsarm, skalierbar

advastore Whitepaper

Das autonome Shuttle – leistungsstark, wartungsarm, skalierbar

Das Shuttle ist das Herzstück des automatisierten Lagersystems von advasolutions. Es übernimmt sowohl den horizontalen Transport als auch den vertikalen Ebenenwechsel – ganz ohne zentrale Lagerlifte. Während herkömmliche Systeme auf zentrale Regalbediengeräte angewiesen sind, ersetzt advasolutions diese durch flexible, autonome Shuttles: Das Shuttle ist in der Lage, sein Antriebsrad um 90 Grad zudrehen, dadurch im Steiger in eine Zahnstange einzufädeln und selbstständig nach oben oder unten zu klettern. Ein einziger Motor steuert alle Bewegungsrichtungen, was die mechanische Komplexität reduziert, die Gesamtbetriebskosten nachhaltig verringert und Engpässe sowie zentrale Abhängigkeiten vermeidet.

Die Steuerung der Shuttles erfolgt zentral über das Lagerverwaltungssystem, das Aufträge, Routen und Prioritäten intelligent koordiniert. Gleichzeitig erkennen die Sensoren der Fahrzeuge Hindernisse und Störungen und können so darauf reagieren.

Die Energieversorgung stellen Akkus mit einer Laufzeit von drei bis vier Stunden sicher. Ist der Ladestand zu gering, fährt das Shuttle zur vorgesehenen Station, wo der Akku in kürzester Zeit vollautomatisiert gewechselt wird. Die in dieser Zeit erteilten Aufträge werden automatisch von anderen Cars übernommen, sodass der Betrieb unterbrechungsfrei bleibt.  

Auch im Servicefall überzeugt unser System: Fällt ein Shuttle aus, kann es ohne Spezialwerkzeug und Expertenwissen vom Personal entnommen und ersetzt werden. Über einen Remotezugriff unterstützt advasolutions bei Bedarf direkt, sodass kein Vor-Ort-Einsatz notwendig ist.

Mit einer Traglast von bis zu 20 kg transportieren die Shuttles unterschiedlichste Artikel mit Produktmaßen bis zu 800 × 400 × 600 mm [Tv1] ohne genormte Systembehälter. Auch Kartonagen und Einzelstücke können direkt eingelagert werden. Für temperatursensible Anwendungen sind die Fahrzeuge bis 3 °C kühltauglich.

Für Sie bedeutet das: Sie profitieren von einem hochverfügbaren, wartungsarmen System, das Ausfallrisiken minimiert und sich flexibel skalieren lässt. Zusätzliche Shuttles können temporär und ohne große Umbauten integriert werden, um Leistungsspitzen abzufangen. Das erhöht die Prozesssicherheit, senkt die Betriebskosten und sorgt für wirtschaftliche sowie zukunftssichere Lagerstrukturen.

02

Das Rack

Das Rack im Shuttle-Lager – mehr als nur ein standardisiertes Regalsystem

advastore Whitepaper

Das Rack im Shuttle-Lager – mehr als nur ein standardisiertes Regalsystem

Das Rack bildet das Grundgerüst unseres 3D-Shuttle-Lagersystems. Es erfüllt zwei zentrale Funktionen: Einerseits trägt es die Lager-Shelfs, in denen die Artikel abgelegt werden. Andererseits integriert es die Fahrschienen, auf denen sich die Shuttles bewegen. Die robuste Stahlkonstruktion ist modular aufgebaut, wird exakt an die räumlichen Gegebenheiten angepasst und lässt sich bei Bedarf jederzeit erweitern.

Ein zentrales Element innerhalb der Rack-Struktur ist der sogenannte Steiger: eine vertikale Passage mit Zahnstange, die es den Shuttles ermöglicht, mithilfe ihres eigenen Antriebs zwischen den Ebenen zu wechseln.

Durch gezieltes Einplanen eines oder mehrerer Steiger – vorne und hinten im Regal oder zusätzlich innerhalb der Struktur – lassen sich die Verkehrsflüsse im Lager deutlich beschleunigen. Das System steigert nicht nur den Durchsatz, sondern auch die Umschlagleistung pro Quadratmeter: Mehrere Transporteinheiten können gleichzeitig auf derselben Fahrstrecke agieren, ohne sich gegenseitig zu blockieren.

Das Rack-System von advasolutions schafft nicht nur maximale Stabilität, sondern unterstützt auch die freie Beweglichkeit der Shuttles im dreidimensionalen Raum. Durch modulare Erweiterbarkeit, flexible Integration von Steigern und präzise Planbarkeit lässt sich die Performance Ihres Lagers exakt auf Ihre Anforderungen abstimmen – ob mehr Lagerfläche, höhere Geschwindigkeit oder eine Kombination aus beidem. So lässt sich Ihre Lagerkapazität gezielt erweitern und an wechselnde Anforderungen anpassen

03

Das Shelf

Das Shelf – dynamisch, flächeneffizient,produktflexibel

advastore Whitepaper

Das Shelf – dynamisch, flächeneffizient, produktflexibel

Im Shelf findet die eigentliche Lagerung statt: Statt starrer Lagerplätze mit festen Behältergrößen arbeitet es mit dynamischen Stellflächen, die sich individuell an Form und Größe der eingelagerten Produkte anpassen. Kartonagen, Einzelstücke oder sperrige Artikel werden direkt abgelegt. Auch Palettenware lässt sich bei Bedarf direkt einlagern, ohne zusätzliches Umpacken. Die benötigte Fläche wird vom System exakt blockiert – nicht mehr, nicht weniger.

Jeder Regalboden trägt bis zu 200 kg Last, die Durchbiegung bleibt dabei unter 5 mm – auch bei schweren oder ungleichmäßig verteilten Artikeln. Verschiedene Höhenabstände ermöglichen eine fein abgestimmte Raumnutzung, die individuell auf Ihr Sortiment angepasst wird.

Sobald ein Artikel entnommen wird, registriert das System den frei gewordenen Platz und teilt ihn automatisch neu zu. Dadurch entsteht ein hochflexibles Lagerlayout, das sich laufend optimiert.

Mit der dynamischen Shelf-Struktur maximieren Sie Ihre Lagerdichte, reduzieren Leerraum und integrieren unterschiedlichste Produkttypen ohne Umverpackung oder Systembehälter. Das spart Fläche, steigert die Lagerkapazität, senkt Kosten und schafft maximale Flexibilität – auch bei wachsender Artikelvielfalt.

Inbound und Outbound

Datenintelligenz ab dem ersten Handgriff – für Ihre automatisierte Lagertechnik

Im Inbound erfasst das System jeden Artikel automatisch: Per 3D-Scan werden Größe, Gewicht, MHD, Barcode, Seriennummer und sogar ein Foto in Echtzeit im System hinterlegt. Diese Datenbasis macht eine präzise Lagerplatzzuweisung, eine lückenlose Rückverfolgbarkeit und automatisierte Prozesse möglich.

Die Folge: weniger manuelle Erfassungsfehler, eine schnellere Einlagerung und eine digitale Basis für die gesamte Lagerlogistik.

Bereit zum Versand? Outbound-Prozesse im Shuttlelager

advasolutions bietet Outbound-Konzepte für jede Versandstrategie: von manuellen Packprozessen über teilautomatisierte Lösungen bis hin zur vollautomatischen Auftragskonsolidierung, Etikettierung und Übergabe an den Versand. Die Shuttles übernehmen die bereitstellende Kommissionierung und bringen Einzelstücke oder ganze Umkartons direkt an die Versandstationen – bereit zur Auslagerung und Übergabe. Mengen- und Gewichtskontrolle können automatisch erfolgen – ebenso wie die finale Verpackung.

Das reduziert Fehler, spart Zeit und entlastet Ihr Team auch bei hohem Auftragsvolumen.
Jetzt Demo buchen

Smart gesteuert: die Software hinter dem Shuttle-System

Das selbst entwickelte Warehouse Execution System (WES) von advasolutions koordiniert sämtliche Lagerprozesse in Echtzeit: Es steuert die Shuttles, plant Fahrwege, vergibt Lagerplätze und synchronisiert Ein- und Auslagerung. Dabei entsteht ein digitaler Zwilling, der alle Bewegungen, Bestände und Ressourcen live abbildet und jederzeit auswertbar macht. Über standardisierte Schnittstellen lässt sich das WES nahtlos an vorhandene Warehouse Management Systeme (WMS) und ERP-Lösungen anbinden.

Mit advasolutions erhalten Sie eine vollständig integrierte Lösung aus eigener Hard- und Software – für mehr Transparenz, skalierbare Leistung, effizientere Abläufe und maximale Steuerungssicherheit & Flexibilität im täglichen Betrieb.

advastore Whitepaper
advastore Whitepaper

Qualität für Ihr Shuttle-Lager – getestet, bewährt, einsatzbereit

Unsere Technologie ist für maximale Zuverlässigkeit im Lageralltag und eine präzise, automatisierte Lagerung ausgelegt. Inhouse entwickelt und gefertigt aus robusten, industrietauglichen Materialien wie Stahl und Hochleistungskunststoffen, hält sie selbst intensiven Belastungen im Dauerbetrieb stand. Bevor ein System bei Ihnen zum Einsatz kommt, wird es unter realen Bedingungen getestet, optimiert und kontinuierlich weiterentwickelt.
Auch unsere Software – und damit die Steuerung, Überwachung und Echtzeit-Visualisierung Ihres Lagers – ist fester Bestandteil unseres Qualitätsanspruchs. Und sollte doch einmal etwas nicht wie geplant laufen, steht Ihnen unser Remote-Service für schnelle Hilfe ohne Vor-Ort-Wartezeiten zur Verfügung.

Mit advasolutions erhalten Sie keine unbewährte Theorie, sondern eine praxiserprobte Lösung für anspruchsvolle Lagertechnik-Anforderungen, die sich bereits bei über 20 Unternehmen im Livebetrieb im advastore in Niederaula bewährt.

Lagerautomatisierung für Handel, Logistikdienstleister & Co

Ob Next-Day-Delivery im E-Commerce, konforme Lagerung für Frischeprodukte oder die komplexe Abwicklung von Retouren: Das Shuttle-Lagersystem von advasolutions passt sich Ihren anspruchsvollen Anforderungen und Lagerflächen an. Mit skalierbarer Leistung, hoher Artikelvielfalt und minimalem Personalaufwand eignet sich die modulare Lösung für:

advastore Whitepaper
🛒 Handel & E-Commerce: Hoher Durchsatz für Next-Day-Delivery, nahtlose Omni-Channel-Integration, smartes Retourenmanagement und ein System mit hoher Umschlagleistung, das flexibel auf Aktions- und Saisongeschäfte reagiert.
🚀 3PL: Flexible und schnelle Anbindung neuer Mandanten unabhängig von Vertragslaufzeiten, Artikelvielfalt und schwankender Auslastung
🍎 Frischelogistik: Temperaturstabilität bis 3 °C, lückenlose Rückverfolgbarkeit, MHD-Überwachung und direkter Zugriff auf Einzelartikel
🔬 Sperrige Güter: Dynamische Stellflächen statt starrer Behälter, für Artikel jeder Form und Größe – auch für Paletten oder Waren mit Sondermaßen
🖥️ Systemintegratoren: Klare Schnittstellen, modulare Architektur, reibungslose Integration in bestehende Anlagen.
Unsere Lösung ist bereits in unterschiedlichsten Unternehmen und Branchen im Einsatz – präzise abgestimmt auf Ihre Prozesse und mit maximaler Zukunftssicherheit. Mehr zu den jeweiligen Einsatzfeldern erfahren Sie auf den entsprechenden Detailseiten.
Kontaktieren Sie uns

Your Path to Automation: Simple & Secure

Our proven 3-phase process guides you safely to the optimal solution — from data-driven analysis, through seamless integration, to scalable operations.

1. Analysis & Concept

We assess your processes, warehouse structure, and storage systems to develop a customized automation concept.

✔ Data-driven, simulation-based, ROI-focused (typically under 2 years)

2. Implementation & Integration

We plan, install, and connect our components to your environment—physically and digitally.

✔ Plug & play, no major rebuilds

3. Operate & Scale

After go-live, we support you with training, service, and system expansion.

✔ Full performance and tangible benefits from day one—with room to grow