Lagersysteme für sperrige Güter – flexibel automatisieren mit Shuttle-Technologie

Getestet, im Einsatz, bereit für Ihr Lager
Unsere Lösung für Sperrgut ist kein Konzept auf dem Papier: In unserem eigenen Logistikzentrum advastore in Niederaula wird sie täglich unter realen Bedingungen eingesetzt. Dort lagern wir unhandliche, schwere und formatabweichende Artikel vollautomatisiert – zuverlässig, effizient und mit durchgängiger Transparenz.
Was bei uns funktioniert, funktioniert auch bei Ihnen: Gerne zeigen wir Ihnen das System im Livebetrieb oder testen Ihre Produkte direkt vor Ort.
Ihre Vorteile auf einen Blick

Höhere Lagerdichte
& Flächeneffizienz
Nutzen Sie Ihr Lager bis zum letzten Kubikmeter – auch in bestehenden Hallen.

Weniger Beschädigung
& manuelle Fehler
Automatisierte, schonende Prozesse schützen Ihre Ware und senken Fehlerquoten.

Signifikant geringerer Personalaufwand
Reduzieren Sie körperlich schwere Arbeit und das Unfallrisiko

Schneller Zugriff
& volle Transparenz
Finden Sie jeden Artikel sofort und behalten Sie dank Digitalem Zwilling den Überblick.

Wirtschaftlichkeit
garantiert
Ein typischer ROI von unter 2 Jahren macht die Automatisierung auch für Sperrgut profitabel
Sperrige Güter lagern: Komplex, ineffizient und riskant?
Viele Unternehmen kämpfen mit den gleichen Problemen, wenn es um sperrige Produkte oder langsam drehende Artikel („Slow Mover“) geht:
Formatvielfalt statt Standard
Hoher manueller Aufwand
Beschädigungsgefahr beim Ein- und Auslagern
Fehlende Struktur & lange Kommissionierzeiten
Wertvolle Fläche blockiert
Keine digitale Anbindung
Die Lösung: Shuttle-basierte Automatisierung für sperrige Güter

Wie sperrige Artikel bewegt werden – ganz ohne Spezialgreifer
Die trayfreie Struktur erlaubt die Einlagerung von Wareneinheiten mit bis zu 800 × 400 × 600 mm (L × B × H) und einem Gewicht bis 20 kg. Auch bei ungewöhnlichen Formen, Einzelstücken oder empfindlichen Oberflächen werden keine Spezialgreifer benötigt. Sperrige Güter werden auf Plattform-Regalböden, sogenannten advaShelfs abgelegt. Die autonomen Shuttles fahren in die Regale ein und heben die Plattform an. Am Ausgangsportal wird der Artikel automatisch an Förderband oder Plattform abgegeben. Bei Produkten, die das Gewichtslimit (20 kg) oder Format (800 mm Länge) überschreiten, ist auch eine Hybridlösung mit Gabelstapler möglich.
Das Ergebnis: Sichere, materialschonende Übergabe – selbst bei Langgut, Plattenware oder empfindlichen Möbelteilen. Und das ohne manuellen Aufwand bei der Handhabung.
Digitale Steuerung für sperrige Güter – zuverlässig, einfach, effizient
Bereits beim Wareneingang erfasst ein 3D-Scan alle Artikelmerkmale wie Maße, Gewicht, Form, Seriennummer oder MHD automatisch. Diese Daten steuern die präzise Einlagerung – ohne manuelle Erfassung oder starre Behälterlogik.
Für die Auslagerung übernehmen die Shuttles den automatisierten Transport zu den Kommissionier-, Pack- oder Übergabepunkten – auch bei großen, unhandlichen oder empfindlichen Gütern. Gesteuert wird all dies durch unser Warehouse Execution System (WES), das Lagerbewegungen in Echtzeit optimiert und sich nahtlos in Ihre bestehende Systemlandschaft integriert.

Für diese sperrigen Produkte ist unser System ideal
Ob Langgut wie zum Beispiel Rohre, Plattenmaterial oder großvolumige Bauelemente – das shuttlebasierte Lagerkonzept von advasolutions ist für unterschiedlichste Warentypen ausgelegt. Jedes Produkt bringt dabei eigene Herausforderungen mit sich – das System liefert die passende Antwort und ermöglicht schnellen, sicheren Zugriff auf sämtliche Warentypen.
🪵
Langgut (z. B. Rohre, Stangen, Leisten)
Herausforderung: Länge, Verkantungsrisiko, Wegrollen
Lösung: Längsstützleisten, spezielles LongShuttle-Modul, variable Fachhöhen mit seitlichen Führungsleisten
Ihr Vorteil: Sicheres, automatisiertes Handling bis 800 mm Länge, ohne Verkanten und mit hoher Prozess-Sicherheit
🪚
Platten, Bleche, Holzzuschnitte und -platten
Herausforderung: Flächenanforderung, Verformung, Bruchgefahr
Lösung: Flache Auflagen mit weichen Schutzauflagen (SoftPads), sensorunterstützte Führung, Shuttle-Rampen für sanfte Aufnahme der Produkte
Ihr Vorteil: Beschädigungsfreie Lagerung und hohe Flächenausnutzung
🚪
Möbelteile, Fenster, Türen
Herausforderung: Formvielfalt, Stoßempfindlichkeit
Lösung: 3D-Scan und digitaler Zwilling für Dimensionserkennung, tiefenvariabler Regalboden, weiche Plattform-Auflage
Ihr Vorteil: Schonendes, automatisiertes Handling ohne Umverpackung, vollständige Transparenz und Tracking
🚗
Automobilkomponenten
Herausforderung: Unterschiedliche Gewichte, Chargenrückverfolgung
Lösung: Shuttles mit bis zu 20 kg Traglast, Chargen- und Seriennummer-Tracking, FIFO/FEFO-Logik in der Software, Hybrid-Entnahmen per Stapler möglich
Ihr Vorteil: Kurze Zugriffszeiten, hohe Verfügbarkeit und sichere Nachverfolgung
🏗️
Bauelemente, Dämmstoffe
Herausforderung: Volumen, Druckempfindlichkeit
Lösung: Luftige Regale, große Fachbreiten, keine Behälterpflicht, Soft-Grip-Auflagen für empfindliche Materialien, anpassbare Pufferzonen zwischen Produkten
Ihr Vorteil: Platzsparende, staubarme und materialschonende Lagerung ohne Quetschung, automatisierte Ausgabe ohne Materialverschmutzung

Für jede Anforderung das passende Setup
Ihre Lösung passgenau für das jeweilige Sortiment. Durch die modulare Architektur ist auch eine zonale Integration in Bestandsgebäuden möglich – ohne Hallenneubau oder aufwendige Umrüstungen. Für besonders große oder schwere Artikel sind Hybridzonen mit manuellem Zugriff via Stapler integrierbar.
Die Einführung erfolgt schrittweise und im laufenden Betrieb – auch in Lagerbereichen mit niedriger Deckenhöhe (ab 6 m). Vorabtests, Schulungen und eine Plug-&-Play-Installation reduzieren den Aufwand für IT und Lagerteams. Artikelmaße und -merkmale werden per 3D-Scan automatisch erfasst – eine aufwändige Datenvorbereitung entfällt.
Ihr Weg zur automatisierten Lagerung sperriger Produkte – strukturiert, sicher, skalierbar

1. Analyse & Konzept
Wir prüfen Lagerstruktur, Artikelportfolio und Prozesse – und entwickeln daraus ein individuelles, simulationsgestütztes Automatisierungskonzept mit klar kalkulierbarem ROI.


2. Umsetzung & Integration
Die Module werden passend zur Gebäudegeometrie geplant, installiert und an Ihre bestehende IT angebunden – schnell, modular und ohne großen Umbau.


3. Betrieb & Skalierung
Nach dem Go-live begleiten wir Sie mit Schulung, Support und Erweiterungsoptionen – für reibungslose Abläufe, sichere Zugriffe und maximale Performance vom ersten Tag an.